Eine einfache Rechnung: Allgemein wird davon ausgegangen, dass der Wasserverbrauch für ein Kilogramm Rindfleisch – je nach Sorte und Haltung – zwischen 15.000 und 20.000 Liter liegt. http://virtuelles-wasser.de/fleisch.html Der Begriff "Burger" bezieht sich hier nur auf den reinen Fleischanteil, welcher ungefähr 200 Gramm ausmacht.
Der enorme Wasserverbrauch bei der Fleischherstellung kommt in erster Linie von der Bewässerung der Pflanzen, welche den Nutztieren als Futter dienen. Früher fraßen Rinder, Schafe und andere Nutztiere hauptsächlich Gras, welches vom Menschen nicht verwertet werden kann. Heute werden sie aber größtenteils mit Getreide und Soja gemästet, welches auf riesigen Plantagen angebaut wird.
Auch die Tatsache, dass Tiere natürlich trinken müssen und bei der Reinigung in den Mastbetrieben und den Schlachthäusern viel Wasser verwendet wird, trägt zur Wasserrechnung bei.
In den meisten Gebieten der Industrienationen ist der Punkt Wassermangel
nicht von Bedeutung. Weltweit betrachtet leidet aber jeder dritte Mensch an den Folgen von Wasserknappheit - so ein Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). http://www.welt.de/wissenschaft/article13442171/Jeder-Dritte-wird-2025-unter-Wassermangel-leiden.html
Der Wasserverbrauch wird durch die stetig wachsende Weltbevölkerung und den Klimawandel die nächsten Jahre weiter ansteigen.
Wir sollten also unbedingt sparsamer mit dem Gut Wasser umgehen, was vor allem bedeutet vermehrt auf Fleisch zu verzichten.
Angesichts dieser Tatsache scheint es auch am falschen Ende gespart, dass Kindern schon in der Grundschule nahe gelegt wird lieber zu duschen als zu baden.
Verzichtet man auf nur ein einziges Steak, könnte man dafür schon 20 mal Baden...
Write a comment